Page 57 - MKK Kulturpreisträger 25 Jahre Katalog
P. 57
Nenad Ptic´Zagreb 1963Als die Kulturpreisjury 1988 Nenad Ptic´ den Förderpreis zu- erkennt, ehrt sie zum zweiten Mal einen Protagonisten der modernen Musikszene; die ersten Repräsen- tanten der Pop-Kultur sind 1986 die Mitglieder der Hoochie-Coochie- Bluesband gewesen.Auch Nenad Ptic´ ist zunächst ein Anhänger des Blues, besonders angezogen fühlt er sich von dem amerikanischen Gitarristen Leo Kottke, der Ende der 1960er Jahre eine ganze Generation junger Gitarristen mit seinem eigenwilli- gen Stil prägt. Kottkes Einflüsse sind noch lange in Ptic´s Musik zu spüren. Doch nicht nur aus dem weiten Bereich der Blues-Musik schöpft der junge Musiker seine Inspirationen.Während seiner Ausbildungam Dr. Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt beschäftigt er sich mit der klassischen Gitarrenliteratur. Weniger hörbar sind Anklänge an die serbische Folklore, eine Musik- richtung, die ihm seine Großeltern nahe bringen. Deren Einflüsse bleiben eher atmosphärisch, bei- spielsweise wenn Melancholieund Euphorie in seinen Texten und Kompositionen poesievoll alter- nieren.Ptic´, 1963 in Zagreb geboren, übersiedelt mit seiner Familie Anfang der 1970er Jahre nach Deutschland. Er besucht in Hanau die Otto-Hahn-Schule und schließt1988seine Schulzeit an der Ludwig- Geissler-Schule mit dem Abitur ab.Mit 14 Jahren beginnt er Gitarre zu spielen, nach seinen Unterrichts- jahren am Konservatorium studiert er Musikpädagogik an der Johann- Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt.Mit dem Nachwuchsschrift- steller Peter Henning, dem Kultur- Förderpreisträger von 1984, ent- wickelt er die Veranstaltungsreihe „Gitarre und Lyrik“ und organisiert die Kleinkunstfestivals „Kulturspek- takel“ im Schloss Philippsruhe. In der Hanauer Musikszene ist Nenad Ptic´ zunächst als Solomusiker aktiv.1987 baut er eine Gruppe, die unter dem Namen „Treibhaus“ im Main-Kinzig-Kreis bekannt wird. Bis 2000 ist er als Profimusiker aktiv, spielt in verschiedenen Bands, macht Straßenmusik und hat viele Soloauftritte. Seit 2000 ist er ver- heiratet und wird 2002 mit seiner Ausbildung zum Web-Designerim IT-Bereich fertig sein.5725 JAHRE KULTURPREIS DES MAIN-KINZIG-KREISES