Page 106 - MKK Kulturpreisträger 25 Jahre Katalog
P. 106

1998106dessen „Musical Theater Ensemble“. Sie tritt in den Revuen „Momentsof Broadway“ als Eliza Doolittle (aus „My Fair Lady“) , Annie Oakley (aus „Annie get your Gun“) und Maggie (aus „A Chorus Line“) auf. Furore macht sie ab 1995 in Bau- manns Produktion von Dan Goggins „Non(n)sense“ im Hanauer Jo Culture Club, die mit über 300 Vorstellungen zur meistgespielten deutschsprachigen Inszenierung wird und in der Jeanne-Marie Nigl in der Partie der Schwester Amnesia zum „(un-)heimlichen Superstar“ avanciert.Diesen Erfolg baut das Ensemble 1998 mit der Europa-Premiere von Dan Goggins „Schwester Amnesias Country and Western Non(n)sense“ aus, hier kreiert Jeanne-Marie Nigl die Titelfigur mit Frauenpower, Charme und Komik.Anfang 1999 hat sie Premiere mit ihrer ersten Solo-Show „unex- pected Songs“ im Comoedienhaus Wilhelmsbad und bringt Ende des- selben Jahres eine gleichnamigeCD heraus. Im Frühjahr 2000 spielt sie die Rolle der Lucy in dem Musical „Snoopy“ und nimmt im darauf folgenden an den 16. Brüder-Grimm- Märchenfestspielen als „Pechmarie“ in dem Musical „Frau Holle“ teil.Seit November 2000 hat sie ein Engagement im Stuttgarter Stella-Musical „Tanz der Vampire“ und gibt in dem Opus von Roman Polanski und Jim Steinmann im Februar 2001 dort ihren Einstand als Wirtin Rebecca. Dieses Engage- ment verpflichtet sie bis zum März 2002 in Stuttgart.25 JAHRE KULTURPREIS DES MAIN-KINZIG-KREISES


































































































   104   105   106   107   108