Page 43 - MKK Kulturpreisträger 25 Jahre Katalog
P. 43
Willy TrageserHanau 1935Musikdirektor Willy Trageser hat sich dem Chorgesang verschrie- ben. Bereits mit 20 Jahren über- nimmt er 1956 die Leitung des Gesangvereins Teutonia Bernbach. Im vergangenen Vierteljahrhundert führt er 15 Chöre an: Männer-, Frauen- und Kinderchöre, gemischte Vocalensembles, Kirchenchöre und Gesangsvereine. Neben der Pflege von deutschem Liedgut widmet sich Willy Trageser besonders der neu- zeitlichen Chormusik. Oft wird er von zeitgenössischen Komponisten, wie Rudolf Desch, Quirin Dische und Heinrich Poos, gebeten, ihre Werke uraufzuführen. Zahlreiche erste Preise bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben haben ihn, seine Vereine und die jeweiligen Gemeinden im In- und Ausland bekannt gemacht. Der Gesangverein Teutonia erreicht unter seinem Dirigat 23mal den Ersten Platz in der Kategorie Männerchorklasse 1. Einen seiner größten Erfolge erringt er 1979mit dem Vocal Ensemble Trageser beim 18. Internationalen Concorso di Canto Chorale in Italien. Hier dringt das Laienensemble aus dem Main-Kinzig-Kreis gegen Sänger- vereine und Hochschulchöre aus zehn europäischen Ländern bis auf den zweiten Platz vor.Die Krönung ist allerdings der 1. Preis in der Kategorie A und der Sonderpreis für die beste Schubert- Interpretation beim 1. Internationa- len Chorwettbewerb Franz Schubert 1984 in Wien. Tragesers Chor setztsich bei diesem Wettbewerb gegen elf Mitstreiter aus fünf europäischen Ländern durch.Als einziger deutscher Chor wird schließlich das Vocal Ensemble Trageser 1981 vom Deutschen Sängerbund zur Teilnahme an der Veranstaltung „Europa cantat“ in Namur, Belgien, delegiert. Gemein- sam mit einem bulgarischen Chor, dem Universitätschor Tokio und dem Rundfunkorchester Brüssel wird das Oratorium „Oedipus Rex“ von Igor Strawinsky einstudiert und aufgeführt. Höhepunkt der jüngeren Vergangenheit sind: die Teilnahme an der 1. Weltchorolympiade in Linz 2000, wo Willy Trageser mit „Teutonia Bernbach“ Kategoriesie- ger bei den Männerchören wird und ein Golddiplom erringt, sowie die Mitwirkung am Internationalen Brahms-Wettbewerb 2001 in Wer- nigerode. Hier gewinnt er mit dem erst ein Jahr zuvor gegründeten Chor „DelicaTon Freigericht“ eben-falls das Golddiplom sowie den Sonderpreis für hervorragende Inter- pretation.1996 ehrt die Diözese Fulda ihn für sein 40jähriges Engagement als Organist und Chorleiter. Eben- falls 1996 wird ihm die Bürgerme- daille der Gemeinde Freigericht überreicht.Neben seiner Tätigkeit als Chorleiter fungiert Willy Trageser von 1981 bis 1992 als Dozent für Dirigieren und Partiturspiel am Frankfurter Konservatorium, als Ausbilder von Chorleitern, als Preis- richter bei Gesangswettbewerben und als Organist. Dass Willy Trageser angesichts all dieser Verpflichtungen noch einen Brotberuf ausübte, ja sogar eine Familie hat, mag man kaum glauben, und doch war er Pädagoge am gymnasialen Zweig der Gesamtschule Freigericht und ist im Privatleben Vater von vier erwachsenen Kindern!19854325 JAHRE KULTURPREIS DES MAIN-KINZIG-KREISES