Page 42 - MKK Kulturpreisträger 25 Jahre Katalog
P. 42
198542Steinzeug beisammen. Die Arte- fakte übergab er dem Hessischen Landesmuseum Kassel, damit sie „der Forschung und der ganzen Bevölkerung des Landes zur Verfügung stehen.“ Mit einer umfassenden Aus- stellung und einem Katalog ehrte man 1975 in Kassel den Sammler.Ein vierter Sammelschwerpunkt Steinfelds war die Malerei des Bau- haus-Künstlers Georg Muche. Die Kollektion, 1951 begonnen und müh- sam auch aus der Schweiz und den Niederlanden zusammengetragen in einer Zeit, als sich die Kunstszene noch nicht wieder für das Bauhaus interessierte, ist heute von unschätz- barem Wert. Seine Muche-Bilder entlieh er der Tate-Galerie in London und ließ sie mit der Bauhaus-Aus- stellung um die ganze Welt reisen, sie waren in Chicago, Tokio, Pasa- dena, Paris und Berlin zu sehen.Für die bildende Kunst interes- sierte sich Steinfeld schon seit früher Jugend. 1918 als Sohn des Verlegers und Druckereibesitzers geboren, wurde er im Haus seines Schulfreun- des Wolf mit bedeutenden Werken von Liebermann, Kokoschka, Schmitt- Rottluff, Paula Modersohn-Beckerbekannt gemacht. Im Betrieb seines Vaters wurde er nach dem Schulab- schluss zum Drucker ausgebildet und wechselte danach in eine Groß- druckerei nach Frankfurt. Später arbeitete er viele Jahre als Prokurist und widmete seine Freizeit inten- siven Studien in den Bereichen seiner Interessensgebiete.Ilse Werder lobte an ihm „dass es dem Sammler und Schriftsteller vor allem darum geht, unersetzliche Werte in ihrem Sinnzusammenhang zu erhalten, andere Mitmenschen Anteil nehmen zu lassen an dem, was er als sachverständiger Kenner ermittelt und gesammelt hat.“25 JAHRE KULTURPREIS DES MAIN-KINZIG-KREISES