Page 47 - MKK Kulturpreisträger 25 Jahre Katalog
P. 47

Hoochie Coochie Bluesband1986HanauDem Chicago Blues der Fünfziger Jahre haben sich die Mitglieder der Hoochie Coochie Bluesband ver- schrieben, als sie sich 1979 zusam- menfanden. Die etwas ungewöhn- liche Bandbezeichnung übernehmen sie aus dem Song „Hoochie Coochie Man“ von Willie Dixon, mit dem die Muddy Waters Band 1954 die ameri- kanische Hitparade erobert. Stücke von John Lee Hooker, Willie Dixon, Louis Jordan bestimmen denn auch – neben einer Reihe von eigenen Titeln – das Repertoire. Im Lauf der Jahre erweitert sich das Spektrum über Rhythm’n’Blues bis zum Rock’n’Roll.Der originelle Sound der Gruppe wird in erster Linie geprägt vom sensiblen Wechselspiel zwischen der virtuos und druckvoll geblasenen Blues Harp von Rainer Scondo sowie dem drängenden Gitarrenspiel und der überzeugenden Stimme von Bruder Stefan Scondo. Jürgen Ruth am Schlagzeug und Bassist Hans Dieter Schlauch liefern dazu den Rhythmusteppich.Bis zum Zeitpunkt der Kultur- preisverleihung absolviert die Band 400 Auftritte, ist jeweils 45 Minuten im HR3 und SWF 3 auf Sendung, tourt mit US-Blues-Altmeister Robert Parker als Begleitgruppe, bringt eine Langspielplatte mit zwölf Titeln heraus und ist im Hessischen Fernsehen präsent. Einzelne Mitglieder fungieren als Gast- und Studiomusiker bei der Frankfurter City Band, bei Super- chase und den Rodgau Monotones.v.l.n.r.:Steve Scondo, Achim Dürr, Rainer Scondo, Torsten Eull 1999Die Gruppe hat 1989 und 1990 zwei Auftritte in der aktuellen Stunde des WDR, wird zur besten Live- Band des Jahres gekürt und produ- ziert die LP „Live at the Sinkkasten“. In Zusammenarbeit mit Main City und Andreas Stenger entsteht 1994 als dritte Produktion der Band die CD „Live at the Redlight District“. Im selben Jahr feiert die Formation ihr Bestehen mit einem Festival „15 Years on the Road“. Das Ereignis löst einen Trend aus, den Stefan Scondo als „back to the roots“ be- zeichnet, so dass Westcoast Swing, Texas Shuffle und Chicago Blues1995 eine neue Qualität gewinnen. Mit Torsten Eull als Kontrabassist ist die Hoochie Coochie Bluesband zwischen 1996 und 2000 auf aus- gedehnten Touren, hat Auftritte im Offenen Kanal Live, Pumpe Kiel und Waldshut-Tiengen mit Lousiana Red. 1999 kommt die vierte Pro- duktion mit dem Titel „21st Century Man“ auf den Markt. Die Hoochie Coochie Bluesband besteht heute aus: Steve Scondo (lead vocals, gui- tars), Achim Dürr (drums, vocals), Torsten Eull (double bass, vocals) und Rainer Scondo (Hohner blues harps, vocals).4725 JAHRE KULTURPREIS DES MAIN-KINZIG-KREISES


































































































   45   46   47   48   49